Edelstahl Trinkflaschen für unterwegs sind unbedingt zu empfehlen. Nun ist die die Anbieterauswahl auf dem Markt immens und die Preisspanne reicht von 15 Euro bis 45 Euro. Alle gemeinsam verwenden sie meist lebensmittelechtes Edelstahl 304 18/8 und sehen irgendwie so aus, als wären sie alle im selben Werk produziert und wurden nur mit unterschiedlichen Logos und Namen bedruckt – wie Werbekullies. Nach nun sechs Jahren Benutzung von Triple Tree 0,5 Liter Flaschen habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und möchte gerne meine Bewertung mit euch teilen.
Inhalt
Welche Edelstahlflaschen wurden getestet und was wurde bewertet?
Im Test sind einwandige Edelstahl Trinkflaschen. Im Gegensatz zu doppelwandigen Trinkflaschen sind sie nicht in der Lage Kälte oder Wärme zu speichern. Für die Bedürfnisse meiner Familie im und rund um die Sommerzeit und zu den meisten Gelegenheiten sind sie eine gute Wahl. Bei der Auswahl der Trinkflaschen war mir vor allem wichtig: Aus allen Preissortimenten Exemplare im Test haben. Das ist im Premiumsortiment relativ einfach mit den Marken ECOTanka und Klean Kanteen abgedeckt. Das mittlere Preissortiment ist meiner Meinung nicht wirklich existent. Ich würde hier die Marken freigeist und TrinkNatura zuzählen. Im günstigen Sortiment habe ich Bambaw und Triple Tree für euch getestet.
Getestet und bewertet habe ich den Geschmack bei der praktischen Benutzung, die Verarbeitung der Flasche und die Verpackung samt Anleitung.
ECO tanka |
ab 30 Euro |
freigeist |
ab 20 Euro |
Bambaw Triple Tree |
bis 20 Euro |
Die Gemeinsamkeiten der Edelstahl Trinkflaschen
Um in der Bewertung tatsächlich nur auf die Unterschiede eingehen zu können, möchte ich die Gemeinsamkeiten der Testflaschen einmal hier nennen. Alle Flaschen im Test sind oder haben:
- 304 18/8 lebensmittelechtem Edelstahl
- einwandig verarbeitet
- BPA frei
- gleichgroße Öffnung zur Reinigung
- plastikfrei (Ich habe bewusst keine Flasche mit Plastiktrinkaufsatz gewählt)
- Silikon Dichtung
Der Qualitätssieger: ECO tanka von trekka TANKA
Absolut authentisch nachhaltig und mit einer sehr guten Produktqualität sind die Flaschen. Bis hin zur Verwendung von umweltfreundlicher Tinte ist die Verpackung plastikfrei edel. Die Bedienungsanleitung auf deutsch mit wertvollen Pflegehinweisen. Geschmacklich hatte die ECO tanka Flasche auf Anhieb nichts zu bemängeln. Des weiteren beinhaltet die Produktpalette alle wichtigen Größen von 0,35, 0,5, 0,8 und 1,0 und sogar 2,0 Litern. Laut eigenen Angaben ist die Silikon-Dichtung neben BPA frei auch BPS frei.
Die Überraschung: Bambaw
Als günstigste Flasche im Test hat mich die Marke überrascht. Geschmacklich neben der ECO tanka wenig auffallend und nachhaltig verpackt würde ich die Flasche von Bambaw als Preis-Leistungs-Sieger wählen.
Der Test-Verlierer: TN TrinkNatura
Geschmacklich auffällig und die Verpackung mit Hochglanz und Plastik, konnte die Flasche von TrinkNatura im Test nicht überzeugen und bekommt von mir die schlechteste Bewertung. Dies führt mich zum Schluss, dass man sich durchaus vor dem Kauf einer günstigen Flasche mit dem Thema beschäftigen sollte.
Welche Flaschengröße braucht ihr?
Zur besseren Vergleichbarkeit habe ich im Test heute immer die 0,7-0,8 Liter Flaschen genommen. Eine Erkenntnis des Tests ist ja, dass die Öffnungen bei allen Flaschen identisch sind. Das macht also bei der Größenauswahl keinen Unterschied. Das Argument, dass kleinere Kinder aus der „großen“ Öffnung nicht trinken können, lasse ich zum Teil gelten. Dennoch, da die Kinder aus einem Glas trinken können, sollte es auch möglich sein, aus einer großen Öffnung zu trinken. Unsere Kinder haben es geschafft … (Eine gut zu reinigende Flasche ist mir persönlich wichtiger).
Meiner Erfahrung zeigt:
bis ca. 06/07 Jahre | < 0,5 Liter |
ab ca. 10/11 Jahre | 0,5 Liter |
ab 11/12 Jahren | 0,7 Liter |
Familie und Erwachsene | 1.0 Liter |
So kamen und kommen wir gut hin und im Grenzfall ist es ja möglich die größeren Flaschen nicht voll zu befüllen. Die Gewichtsunterschiede der Flaschen an sich zwischen den jeweiligen Größen sind relativ gering mit 20-40g.
Warum lohnt der Kauf von Edelstahl Trinkflaschen?
Hier möchte ich ein paar Gründe nennen, warum es sich lohnt, in eine doch recht teure Trinkflasche aus Edelstahl zu investieren:
- umweltfreundlich und nachhaltig
- langlebig
- BPA frei
- hygienisch und leicht zu reinigen
Lest dazu auch meinen Artikel: Kinder Brotdose und Trinkflasche – Frühstück ohne Plastik
Tipp bei metallischem Geschmack
Wenn ein metallischer Geschmack entsteht, sollte man die Flasche mit einem Teelöffel Backpulver und lauwarmen Wasser füllen. Nach einer kleinen Einwirkzeit kann die Flasche gründlich ausgespült werden und der Geschmack sollte sich verbessern.
Fazit
Der Kauf einer Edelstahl Trinkflasche stellt euch zunächst vor die Herausforderung eines immensen Angebots an Anbietern. Nicht alle sind glaubwürdig und qualitativ zu empfehlen. Dennoch ist meiner Erfahrung nach die Verarbeitung der Flaschen gut und die Gefahr ein schlechtes Produkt zu kaufen relativ gering. Die Flaschen von Klean Kanteen sind meiner Meinung nach preislich überzogen. Die Marke ECO tanka ist authentisch und von guter Qualität und rechtfertigt den Preis im oberen Segment. Bei den günstigen Flaschen überraschte Bambaw, aber auch die Marke freigeist hat gut abgeschnitten. Trink Natura ist in allen Punkten durchgefallen.
Ich hoffe ich konnte euch bei eurer Entscheidung behilflich sein und freue mich wie immer über Kommentare über eure Erfahrungen.
Vielen Dank für diesen umfangreichen Ratgeber. Ich bin habe mit den Edelstahl-Trinkflaschen von ECotanka ebenfalls gute Erfahrungen gemacht.